Wintervogelfütterung und Nisthilfen
von Rene Kapannusch-Küßner
Unter den vielfältigen integrativen Angeboten unserer Schule, findet jeden Freitag am Vormittag und Dienstag am Nachmittag ein mehrstündiges und abwechslungsreifes Programm statt. Dienstag in der Holzwerkstatt können die Kinder unter Anleitung und Vorgabe Dinge für den Alltag werkeln. Freitags bewegen wir uns hauptsächlich an der frischen Luft in der benachbarten Wuhlheide.
Im Winter als es draußen eisig kalt wurde und die Natur immer trostloser aussah, wuchs bei den Kindern der Wunsch etwas für die Vögel zu tun. Denn diese hatten ja ihre Schwierigkeiten Nahrung zu finden. Da wir eine Lehrküche zu Verfügung haben, gehörte es ab Dezember zu unserer wöchentlichen Aufgabe, die Vögel in der Wuhlheide mit Futter zu versorgen. Dafür wollten wir Tassen mit Futter befüllen und diese dann in die Bäume hängen. Wir sammelten zuerst die Tassen im Schulhaus zusammen und anschließend wurde das Futter von uns zubereitet. Zuerst haben wir das Futter hergestellt und dafür Haferflocken mit warmen Sonnenblumenöl vermischt. Hinzu kamen noch Sonnenblumenkerne und andere Leckereien. Das Ganze vermengten wir mit weichem Kokosfett. Wir füllten die Masse in Tassen ab und stellten zusätzlich ein Zweiglein als Sitzhilfe in die Tassen. Im Kühlschrank ließen wir das Futter dann aushärten.
Neben der Fütterung der Vögel im Winter, bauten wir Nistkästen für den anstehenden Frühling.
Dazu wurde ordentlich gesägt, gehämmert und zum Schluss gestrichen. Die fertigen Nistkästen haben wir dann gemeinsam auf dem Schulhof aufgehängt, in der Hoffnung das ein Vogelpaar dort ihr zu Hause finden wird.